VESPA WERKSTATT - MOTORÜBERHOLUNG

Vespa Werkstatt - Motorüberholung Vom original belassenen Vespa 50N Motor bis zum Vespa Tuning... mehr

Vespa Werkstatt - Motorüberholung

Vom original belassenen Vespa 50N Motor bis zum Vespa Tuning mit Renn-Ambitionen: Jeder Vespa Motor unterliegt einem gewissen Verschleiß, der irgendwann eine komplette Zerlegung und Instandsetzung des Triebwerks erforderlich macht. Anlass für eine Motorüberholung ist neben motor-internen Schäden häufig das Erreichen der Abnutzungsgrenze der Verschleißteile infolge hoher Kilometerleistung – diese steht dabei natürlich in starker Abhängigkeit zur Leistung des betreffenden Vespa Motors - die auftretenden Mängel und Symptome sind meist schlechtes Startverhalten, Leistungsverlust oder unrunder Motorlauf.
Grundsätzlich empfiehlt sich eine rechtzeitige Instandsetzung des Motors bei ersten Anzeichen fehlerhafter Funktion: Man erspart sich damit eventuelle Folgeschäden größeren Ausmaßes, die sich insbesondere bei leistungsgesteigerten Vespa Motoren schnell sehr weitreichend und damit kostenintensiv entwickeln können.
So kann ein Vespa Motor beispielsweise mit einem undichten kupplungs-seitigen Kurbelwellen-Wellendichtring in vielen Fällen noch einige Zeit weiter gefahren werden, der Verschleiß sämtlicher Bauteile des Getriebes und der Kupplung nimmt dann aber aufgrund des Eindringens von Kraftstoffgemisch in den Getrieberaum und dessen stark entfettender Wirkung enorm zu. 

Vespa Motor - Prüfung und Vorgehensweise

Nachdem der Vespa Motor in seine Bestandteile zerlegt worden ist, werden zunächst die einzelnen Komponenten untersucht: Die Vespa Kurbelwelle und die Hauptwelle werden auf Rundlauf geprüft, die Gangräder auf Abnutzung an der Verzahnung und an den Anlageflächen für das Schaltkreuz bzw. für die Schaltklaue - Zylinder und Kolben werden auf Verschleiß und Laufspiel geprüft, das Motorgehäuse auf Risse und Beschädigungen.
Bei dem anschließenden Zusammenbau des Vespa Motors sollten grundsätzlich alle Lager, Wellendichtringe, Dichtungen sowie das Schaltkreuz bzw. die Schaltklaue erneuert werden - darüber hinaus Kleinteile wie Sicherungsbleche, Halbmondkeile, die Anschlaggummis für das Kickstarter Segment und natürlich die Kupplungsbeläge nebst zugehörigen Ersatzteilen.
Am Umfang der erneuerungsbedürftigen Vespa Ersatzteile zu sparen, ist in den meisten Fällen wenig sinnvoll: Wechselt man beispielsweise nur eins der beiden Kurbelwellenlager, so wird das neue Lager innerhalb kurzer Betriebsdauer den Verschleißwert des alten Lagers annehmen - ein neues Schaltkreuz hat eine dramatisch kurze Lebensdauer, wenn die Gangräder abgenutzt oder mit zu hohem Axialspiel ausdistanziert sind.

 

Vespa Ersatzteile - Qualität und Ausführung

In unserer Vespa Werkstatt in Hamburg führen wir seit mittlerweile 15 Jahren laufend Vespa Motorüberholungen durch: Vom originalen Vespa Motor bis hin zum Vespa-Tuning der Extraklasse haben inzwischen hunderte von Motoren unseren Reparaturbetrieb durchlaufen - als maßgeblich für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines instandgesetzten Vespa Motors hat sich dabei immer wieder eine höchstmögliche Qualität der Bauteile, insbesondere der verwendeten Verschleißteile, erwiesen.

Wir verwenden deshalb hauptsächlich originale Vespa Ersatzteile und bieten auch in unserem Onlineshop keine qualitativ minderwertigen Verschleißteile an, sondern ausschließlich von uns regelmäßig in unserer Vespa Werkstatt verbaute und für hochwertig befundene Vespa Teile.
Die grundlegenden, für jede Motorüberholung erforderlichen, Verschleißteile lassen sich in unseren Artikel-Konfiguratoren Motorverschleißteile-Kit Smallframe und Motorverschleißteile-Kit Largeframe nach Modell und Motortyp leicht zusammenstellen – darüber hinaus bieten wir alle für eine Instandsetzung des Motors erforderlichen Vespa Ersatzteile natürlich auch einzeln an.