Vespa GTS 300 Umbau und Tuning-Projekt

Scooter & Service goes GTS 300: Wir nehmen die Vespa GTS-Modelle ab sofort in unser... mehr

Scooter & Service goes GTS 300: Wir nehmen die Vespa GTS-Modelle ab sofort in unser Werkstatt-Repertoire auf und sind seit dieser Woche im Besitz einer fabrikneuen Vespa GTS 300 HPE, Baujahr 2019 - diese Vespa wollen wir natürlich nach unseren Vorstellungen umbauen und technisch upgraden.
Wir berichten hier regelmäßig über die einzelnen Schritte unseres neuen Vespa Tuning Projektes.

05.09.2019

Wir haben die neue GTS 300 HPE angemeldet, in Betrieb genommen und uns zunächst einen groben Überblick über das Fahrzeug und passende Ansätze für Modifikationen und Veränderungen verschafft.

Vespa GTS 300 Fahrbericht:

MOTOR

Die GTS 300 HPE Baujahr 2019 macht im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen tatsächlich einen frischeren Eindruck - ohne jegliche Veränderung des Auslieferungszustands haben wir auf unserem Leistungsprüfstand eine Hinterradleistung von 18PS gemessen: Ein ordentlicher Wert, der die von Piaggio angegebenen 24PS Motorleistung realistisch erscheinen läßt.
Die GTS fährt im Werks-Trim recht ruckfrei los, die Variomatik übersetzt gleichmäßig - die Grundabstimmung ist eindeutig auf komfortables Cruisen ausgelegt und unter diesem Gesichtspunkt recht gelungen...
...das uns die Performance angesichts unserer gewohnten 2-taktenden Schalt-Vespas mit fast doppelter Leistung bei 70kg weniger Gewicht nicht vom Stuhl reißt, ist klar - eine Leistungssteigerung steht natürlich weit oben auf der Tagesordnung.

FAHRWERK

Die Eckdaten der Fahrwerks-Geometrie passen: Ordentlicher Geradeauslauf (mit etwas zuviel Windanfälligkeit) auch bei Top-Speed, dennoch ist die GTS 300 trotz des relativ hohen Gewichts noch recht wendig und vermittelt das eindeutige Gefühl, eine Vespa zu fahren.
Minuspunkte: Die Stoßdämpfer und die vordere Bremse sind in Sachen Ansprechverhalten / Wirkung ein absoluter Witz, die serienmäßig montierten Michelin Reifen sind typische Allrounder, die nichts richtig gut können.

Insgesamt gibt es aus unserer Sicht einiges zu verbessern...
...aber sonst wär`s ja auch kein Tuning-Projekt!

08.09.2019

Vespa GTS 300 Tuning und Umbau Stufe 1:

Die für den ersten Schritt unseres Vespa GTS 300 Tuning Projektes vorgesehenen Teile sind inzwischen in unserer Werkstatt angekommen - die Arbeiten beginnen ab morgen.
Neben einer optischen Aufwertung unserer Vespa beginnen wir in diesem Zuge natürlich auch mit dem Motor- und Fahrwerks-Tuning:

MOTOR

Wir wollen sehen, inwieweit sich die Performance des GTS 300 Motors mit geändertem Auspuff und verbesserter Variomatik steigern läßt - neben einem Akrapovic Auspuff werden wir deshalb eine Malossi Variomatik und das BGM Vario-System mit geändertem hinteren Wandler auf unserem hauseigenen Leistungsprüfstand und im Fahrbetrieb testen.

FAHRWERK

Hinsichtlich der Verbesserung des Fahrwerks werden wir die GTS 300 zunächst auf BGM Pro Competition Stoßdämpfer umrüsten und die vordere Bremszange gegen eine Porco Nero/Spiegler 4-Kolben Zange mit Stahlflex-Bremsleitung tauschen. Die Serienbereifung wird durch Heidenau K80SR Reifen ersetzt, die ab Werk verbauten 12-Zoll Felgen werden zunächst weiter verwendet, da uns der Schwerpunkt der GTS ohnehin als etwas zu hoch erscheint: Hier stehen verschiedene Fahrtests an, in deren Verlauf wir eine gekürzte Gabel mit speziellem Stoßdämpfer vorn testen werden.

Vespa GTS 300 Tuning - Brainstorming:

Wir sind sehr gespannt, was uns die geplanten Tests in der kommenden Woche zeigen werden - unsere Ideen-Sammlung für weitere Veränderungen und Tuning-Maßnahmen an unserer Vespa GTS 300 ist jetzt schon sehr lang und reicht von einem weitergehenden Tuning mit geändertem Mapping und Überarbeitung des kompletten Zylinderkopfes über umfangreichere optische Modifikationen mit Karosseriebau- und Verzinnungs-Arbeiten bis hin zur Umsetzung einer speziellen Vintage-Rawstyle Lackierung im Style unserer Superlow Series Custom Vespa Modelle.

10.09.2019

Unsere Vespa GTS 300 HPE sieht mit komplett schwarzen Anbauteilen, LED-Blinkern und LED-Rücklicht schon wesentlich sportlicher aus - die Porco Nero 4-Kolben Bremszange in Verbindung mit der Braking Bremsscheibe läßt uns auf eine wesentlich verbesserte Bremsen-Performance hoffen!
Für morgen sind Prüfstandläufe mit Akrapovic Auspuff und geänderter Variomatik geplant, außerdem Testfahrten mit der neuen Bremsanlage und den BGM Stoßdämpfern: Vorn haben wir testweise einen kürzeren Stoßdämpfer (Vespa PK) montiert - wir sind gespannt auf die Auswirkungen des dadurch tieferen Schwerpunktes und des längeren Nachlaufs auf das Fahrverhalten der Vespa GTS 300.

12.09.2019

Mit Akrapovic Auspuff und Malossi Variomatik hat sich das Verhalten unserer fabrikneuen GTS 300 HPE in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug deutlich verbessert, die Motorleistung liegt nun bei über 25PS - der von Piaggio für die 2019er Modelle überarbeitete Motor macht also auch ohne Mapping und Modifikationen der ECU schon ein gute Figur.
Das Fahrwerk der GTS spielt mit den BGM Stoßdämpfern, Braking Bremsscheibe und dem in Zusammenarbeit mit der Firma Spiegler entwickelten Porco Nero 4-Kolben Bremssattel in einer völlig anderen Liga - der tiefere Schwerpunkt infolge des kürzeren vorderen Stoßdämpfern stellt ebenfalls eine deutliche Verbesserung dar, wir warten aktuell aber noch auf die Lieferung des dafür geplanten Stoßdämpfers und werden bis dahin auf einen BGM Pro Competition Dämpfer zurück greifen.

Vespa GTS 300 HPE, Baujahr 2019 - Umbau Version 1

Unser erstes Vespa GTS 300 Tuning Projekt stellt aus unserer Sicht nun einen insgesamt schlüssigen und mit vielen hochwertigen Teilen technisch und optisch um Längen aufgewerteten Umbau dar - der Fahrspass ist im Vergleich zum Auslieferungszustand der Vespa um 100% gestiegen!

05.12.2019

Unsere Vespa GTS 300 HPE steht nun zum VERKAUF!
Wir freuen uns auf unser nächstes Tuning-Projekt...