Kupplungszahnrad Cosa

Kupplungszahnrad Cosa
59,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Kupplungszahnrad Cosa:

Menge
  • BGM6523S
Der Kupplungszahnrad-Konfigurator stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Gestaltung und... mehr

Der Kupplungszahnrad-Konfigurator stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Gestaltung und Abstimmung der Primärübersetzung des Vespa Getriebes für alle PX Motoren dar, die mit einer Cosa Kupplung betrieben werden - alle hier gelisteten Kupplungsritzel passen sowohl mit einem 65 Zähne-Primärzahnrad (PX 200 original, schrägverzahnt) als auch mit dem schrägverzahnten BGM Primärritzel mit 64 Zähnen.
Alle hier wählbaren Kupplungsritzel sind ausschließlich für Cosa Kupplungen passend, die alten Typen der Vespa PX Kupplung mit 6 bzw. 7 Federn sind nicht kompatibel.

VESPA GETRIEBE - PRIMÄRÜBERSETZUNG

Die primäre Übersetzung des Vespa PX Getriebes ergibt sich aus dem Verhältnis der Zähnezahlen des Kupplungsritzels und des Primärzahnrades - diese Übersetzungsverhältnis bestimmt die Übersetzung des Motors in allen Gängen und sollte deshalb bei jedem Vespa Tuning mit Bedacht gewählt werden.
Die meisten leistungsgesteigerten Vespa Setups sind mit der serienmäßigen Primärübersetzung des PX 200 Motors (23/65 Zähne) gut aufgestellt, Anpassungen werden hier meist nur durch die Verwendung eines kurzen 4. Gangrades vorgenommen.
Insbesondere sehr drehmomentstarke Vespa Motoren mit niedrigem Drehzahl-Niveau können aber durch die Verwendung einer langen Primärübersetzung (z.B. 24/65 Zähne) aufgewertet werden: In den unteren beiden Gängen ist dann das Problem eines steigenden Vorderrades wentlich besser kontrollierbar, im höheren Geschwindigkeitsbereich sinkt das Drehzahlniveau und läßt ein noch entspannteres Fahren zu.
Für ein Vespa Tuning im höheren Leistungsbereich ab ca. 25PS Hinterradleistung empfehlen wir in der Regel keine verlängerte Primärübersetzung: Diese Vespa PX Motoren erreichen meist aufgrund ihrer Drehfreudigkeit schon mit der originalen Übersetzung Höchstgeschwindigkeiten, die im normalen Fahrbetrieb selten genutzt werden, neigen aber aufgrund des physikalisch bedingten Resonanzlochs oftmals zu Ganganschluss-Problemen zwischen dem 3. und 4. Gang, die mit einer verlängerten Primär nochmals verstärkt werden.
Besser aufgestellt zeigt sich das Vespa Getriebe in diesen Fällen mit einer originalen PX 200 Primär (23/65 Zähne) und kurzem 4. Gang - optional verbessert die Verwendung eines langen 1. und 2. Gangrades die Fahrbarkeit im unteren Geschwindigkeits-Bereich.

Getriebe Konfigurator Vespa PX 200 Lusso

Der Scooter & Service Getriebe Konfigurator bietet die Möglichkeit zur freien und individuellen Konfiguration eines kompletten Vespa PX 200 Lusso Getriebes mit allen benötigten Bauteilen - optional können natürlich auch einzelne Komponenten und Teile zur Komplettierung eines vorhandenen PX Lusso Getriebes gewählt werden.
Bei den in unserem Vespa Shop angebotenen Getriebeteilen handelt es sich grundsätzlich um Piaggio Originalteile, optional sind außerdem Zahnräder der Hersteller DRT, Pinasco und BGM erhältlich - billige Nachbau-Produkte finden in unserer Vespa Werkstatt grundsätzlich keine Verwendung und sind aus diesem Grund auch nicht online erhältlich. 

Vespa Getriebe - Übersetzung

Das originale Vespa PX 200 Getriebe verfügt über eine grundsätzlich gut passende Gesamtübersetzung und Abstufung der einzelnen Gänge und stellt damit für die meisten Motorsetups eine gute Grundlage dar - für eine Optimierung des Ganganschlusses in den 4. Gang empfehlen wir in den meisten Fällen lediglich die Verwendung eines kurzen 4. Gangs mit 36 Zähnen (Serie PX 200: 35 Zähne).
Weiter reichende Änderungen der Getriebe-Übersetzung sind letztlich abhängig von individuellen Anforderungen und natürlich von der Performance des Vespa Motors:
Neben dem fast obligatorischen kurzen 4. Gang kann die Verwendung eines langen 1. und 2. Gangrades sinnvoll sein, um das Anfahren zu verbessern und Probleme mit einem steigenden Vorderrad besser verwalten zu können - drehmomentstarke Tourenmotoren fahren oftmals noch schlüssiger mit einer längeren Primärübersetzung, die entweder durch ein entsprechend geändertes Kupplungsritzel und/oder durch die Anpassung des großen Primärzahnrades hergestellt wird.
Vespa PX 200 Motoren mit Leistungswerten deutlich oberhalb der 30PS-Marke haben in vielen Fällen ein relativ stark ausgeprägtes Resonanzloch, das den Anschluss vom 3. Gang in den 4. Gang erschwert: Hier wird die Verwendung eines ultra-kurzen 4. Gangs sinnvoll, der z.B. durch die Verwendung des Pinasco Gran Turismo Vorgeleges in Kombination mit einem kurzen 4. Gang (Piaggio Originalteil) hergestellt wird.